Workshops
Workshop I - Freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) in der Hochschullehre
Freie Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) gewinnen im Kontext der Hochschullehre zunehmend an Relevanz.
In diesem Workshop lernen Sie, was OER sind, wo Sie OER finden und wie Sie diese Ressourcen in der Hochschullehre einsetzten können.
Wir beschäftigen uns in diesem Zusammenhang mit den Vorteilen von OER gegenüber anderen, nicht offen lizenzierten Ressourcen, verstehen Creative-Commons-Lizenzen (kurz CC-Lizenzen), die für OER und ihren Einsatz in der Lehre eine zentrale Rolle spielen, und explorieren verschiedene OER-bezogene Plattformen. Bitte einen Laptop zur Veranstaltung mitbringen.
Referentin: Dr.in Tassja Weber von der Universität Paderborn
Ort & Zeit: Mittwoch, 28.06.2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr in Raum O1.224
Workshop II - Gemischte lineare Regression (Multilevel-Analyse) im Kontext sonderpädagogischer Forschung
Multilevel-Analyse? It's Just Regression. Daher beginnen wir mit den Grundlagen der Regressionsanalyse. Die gemischte lineare Regression (alias Multilevel-Analyse, mixed regression) ist eine Erweiterung der klassischen Regression und eignet sich hervorragend zur Analyse von Schüler*innen-Daten. Der Workshop bietet einen Überblick über die Thematik sowie anschauliche Datenbeispiele. Der letzte Teil des Workshops bietet die Möglichkeit der praktischen Datenanalyse mit der Statistik-Software R. Bitte R (Schritt 1) und R-Studio (Schritt 2) installieren: https://posit.co/download/rstudio-desktop/
Referent: Vertr.-Prof. Dr. Pawel Kulawiak von der Universität Potsdam
Ort & Zeit: Mittwoch, 28.06.2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr in Raum O1.258